Gemeinschaft
Wir vereinen unsere Kräfte in einer starken Gemeinschaft, um gemeinsam positive Impulse für die Umwelt zu setzen und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.
Nachhaltige Landnutzung
Unsere regionale Landschaft spielt eine zentrale Rolle für das ökologische Gleichgewicht, dieses es zu schätzen und zu bewahren gilt.
Nachhaltigkeitsziele
Wir verfolgen engagiert die Nachhaltigkeitsziele in unserer Region, um ökologische Verantwortung zu übernehmen und eine lebenswerte Zukunft für kommende Generationen zu sichern.
Natur- und Artenschutz
Uns ist der regionale Naturschutz ein zentrales Anliegen, das uns motiviert, aktiv für den Erhalt und die Wiederherstellung unserer regionalen Lebensräume einzutreten.
Die Gemeinschaft
Haus der Nachhaltigkeit
Willkommen im Haus der Nachhaltigkeit – einem Ort, an dem sich engagierte Organisationen zusammengefunden haben, um gemeinsam für unsere Umwelt einzutreten.
Unsere Ziele
Gemeinsam stark für eine nachhaltige Zukunft

Zukunft Wald
Verantwortung für unsere Heimat. Die Bewahrung und der Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen im Einklang mit der regionalen Identität sind dabei von zentraler Bedeutung.

Naturschutz
Naturschutz geht uns alle was an. Die Grafschaft Bentheim ist reich an vielfältigen und empfindlichen Ökosystemen sowie wertvollen Biotopen.

Klimaschutz
Klimaschutz beginnt vor der eigenen Haustür auch in der Grafschaft. Der konsequente Ausbau erneuerbarer Energien ist ein zentraler Baustein für eine lebenswerte Zukunft.

Die Gemeinschaft
Wer steckt im Haus der Nachhaltigkeit




Naturschutzverein
Der Naturschutzverein Grafschaft Bentheim engagiert sich seit seiner Gründung aktiv für den Schutz der Natur und die Erhaltung der Artenvielfalt in der Region Grafschaft Bentheim.
Der Verein setzt sich für die Bewahrung der Landschaft und den Erhalt der natürlichen Lebensräume ein. Zu den Schwerpunkten gehören die Pflege von Schutzgebieten, der Erhalt von Biotopen sowie die Förderung von umweltbewusster Land- und Forstwirtschaft.
Grüner Floh
Der „Grüne Floh“ ist ein Projekt, das sich auf Umweltbildung und die Förderung traditioneller Werte konzentriert, insbesondere für Kinder und Jugendliche.
Das Ziel ist es, Naturbewusstsein, Nachhaltigkeit und Regionalität zu vermitteln. Mit Projekten wie Waldkindergärten, Schulwäldern und Bauernhofpädagogik sollen Kinder spielerisch und praktisch lernen, verantwortungsbewusst mit der Natur umzugehen. Der Verein setzt sich auch für benachteiligte Kinder ein und möchte einen positiven Beitrag für zukünftige Generationen leisten, indem er Werte und Naturschutz fördert.
Fürst zu Bentheim Forstbetrieb
Wir schützen, wovon wir leben
Der Forstbetrieb der Fürst zu Bentheimschen Domänenkammer betrachtet den Wald als ein dauerhaftes, vielgestaltiges und dynamisches Ökosystem. Jegliche Nutzung der Wälder soll so geschehen, dass das Ökosystem als Ganzes auf Dauer erhalten und funktionsfähig bleibt.
Sieringhoeker Windenergie
Die Sieringhoeker Windenergie möchte einen Anteil zur Energiewende und somit zu einer nachhaltigen Energieversorgung beitragen.
Lokale Windprojekte fördern die Energieversorgung, unabhängig von fossilen Energien, in der Region.
„Grüner Strom“ aus Windenergie ist ein zentraler Bestandteil des Klimaschutzes.
Ziel ist es, Klimaschutz, Ressourcenschonung und Versorgungssicherheit miteinander zu verbinden.
UN-Nachhaltigkeitsziele
„WIR für die Nachhaltigkeit – Ziele für Nachhaltige Entwicklung“
Unsere Projekte
Wir befinden uns derzeit in der Findungsphase für unsere zukünftigen Projekte. In Kürze werden wir spannende Initiativen ankündigen, die sich auf Umweltbewusstsein, Nachhaltigkeit und Naturerlebnisse konzentrieren. Unsere kommenden Projekte zielen darauf ab, Menschen aller Altersgruppen für den Schutz und die Erhaltung der Natur zu begeistern.
Bleiben Sie gespannt – bald gibt es mehr zu entdecken!
Unser Blog

Wasserschalen & Vogeltränken für die Hitze – Ein Beitrag zum Artenschutz im Sommer
Wasserschalen & Vogeltränken für die Hitze – Ein Beitrag zum Artenschutz[…]

Blume des Jahres 2025: Das Sumpf-Blutauge – Zeichen für Moor- und Klimaschutz
Moore sind stille Wunder der Natur – geheimnisvoll, ursprünglich und lebenswichtig.[…]

Vom Symbol der Stärke zum Sorgenkind – Eichen im Ausnahmezustand: Ein Baum kämpft ums Überleben
Die Eichenfraßgesellschaft – eine schleichende Gefahr für unsere Wälder Es beginnt[…]

Schwarzstorch kehrt zurück: Erfolg für den Naturschutz im Bentheimer Wald
Schwarzstorchschutz zeigt Wirkung – Verein freut sich über Rückkehr imFrühjahr Eine[…]

Die vielfältigen Funktionen des Waldes
Das Ökosystem Wald ist eines der komplexesten und vielfältigsten natürlichen Systeme[…]
Kontaktiere uns
Haben Sie Fragen, Anregungen oder möchten mehr über unsere Projekte erfahren? Wir freuen uns, von Ihnen zu hören! Füllen Sie einfach das untenstehende Formular aus, und wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.