Posts from 29. April 2025

Baum des Jahres 2025

Die Roteiche – Baum des Jahres 2025

Mit ihrer kraftvollen Erscheinung und ihrer beeindruckenden Anpassungsfähigkeit ist die Roteiche (Quercus rubra) zum Baum des Jahres 2025 gewählt worden.
Diese ursprünglich aus Nordamerika stammende Baumart ist ein Hoffnungsträger für unsere Wälder, die zunehmend unter den Folgen des Klimawandels leiden.

Die Roteiche fällt besonders durch ihre kräftigen, geraden Stämme und ihr breites, lichtdurchflutetes Blätterdach auf. Im Herbst verwandeln sich ihre Blätter in ein leuchtendes Rot – ein eindrucksvolles Farbspiel, das ihr auch ihren Namen verliehen hat.
Doch nicht nur optisch hat sie viel zu bieten: Ihre Robustheit gegenüber Trockenheit, Hitze und wechselnden Bodenverhältnissen macht sie zu einer vielversprechenden Baumart im Rahmen des notwendigen Waldumbaus.

In Niedersachsen wachsen über 670 Millionen Bäume – ein beeindruckendes Erbe jahrhundertelanger nachhaltiger Forstwirtschaft. Damit unsere Wälder auch in Zukunft stabil bleiben, brauchen wir kluge Strategien und eine gezielte Erweiterung des Artenmixes.
Die Roteiche zeigt, dass Vielfalt im Wald eine echte Chance ist: Sie ergänzt heimische Arten sinnvoll und kann helfen, die Widerstandsfähigkeit unserer Wälder gegenüber Extremwetterereignissen zu erhöhen.

Auch wenn die Roteiche eine sogenannte „neophytische“ Art ist, also ursprünglich nicht zur heimischen Flora gehört, beweist sie, dass Herkunft nicht das einzige Kriterium sein sollte. Entscheidend ist ihre Fähigkeit, das Ökosystem zu stabilisieren, Lebensräume zu schaffen und die Funktionen des Waldes langfristig zu sichern.

Fazit:
Mit der Wahl der Roteiche wird ein wichtiges Zeichen gesetzt: Für eine zukunftsorientierte, vielfältige und resiliente Forstwirtschaft, die den Herausforderungen des Klimawandels aktiv begegnet.

Anke Pluemers