Naturschutz

Natur- und Landschaftsschutz
geht uns alle was an

Die Grafschaft Bentheim ist geprägt durch seine vielfältige Kulturlandschaft. Die Lebensräume dieser Kulturlandschaft sind nicht nur Rückzugsorte für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, sondern auch Grundlage für unsere eigene Lebensqualität. Es liegt in unserer gemeinsamen Verantwortung, die vielfältigen Landschaftsstrukturen zu erhalten, gezielt zu verbessern und sinnvoll miteinander zu vernetzen.

Das Haus der Nachhaltigkeit bietet die Plattform dafür, den regionalen Natur- und Landschaftsschutz zu stärken. Unser Ziel ist es, lokale Akteure des ländlichen Raums zu vernetzen, den Informationsaustausch zu fördern und gemeinsame Projekte im ländlichen Raum zu entwickeln.

Naturschutzverein Grafschaft Bentheim e.V.

Der Verein möchte die Belange des regionalen Natur- Umwelt- Arten- und Klimaschutzes
fördern und hat den Zweck, im Zusammenwirken mit allen interessierten Stellen, die
Landschaft mit nachhaltigen Zielen zu entwickeln.

Ökologische Station Grafschaft Bentheim

Unter dem Dach des Haus der Nachhaltigkeit soll mittelfristig die „Ökologische Station Grafschaft Bentheim“ entstehen.

Die „Ökologische Station Grafschaft Bentheim“ soll die Vor-Ort-Gebietsbetreuung der Schutzgebiete der Mitglieder des Naturschutzvereins Grafschaft Bentheim e.V. übernehmen.

Im Rahmen des Niedersächsischen Weges ist es Ziel der beteiligten Akteure kooperative Naturschutzarbeit in den verschiedenen Regionen Niedersachsens zu Leisten. Der Niedersächsische Weg gilt als Modell für eine kooperative Naturschutzpolitik in Deutschland. Ziel der „Ökologischen Station Grafschaft Bentheim“ ist es Naturschutzmaßnahmen in den Schutzgebieten der Mitglieder, in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Grafschaft Bentheim als zuständige Naturschutzbehörde und den Flächenbewirtschaftern umzusetzen. Für einen erfolgreichen Naturschutzarbeit ist es Wichtig einen angemessenen Ausgleich der Interessen herbeizuführen.